Schöne Hausorgel mit 11 Registern

  • 001
Gesamtansicht hier, viele weitere Bilder in der Galerie (unten)

Im Jahre 2005 baute die Bad Windesheimer Orgelbauwerkstatt Oberlinger diese schöne Hausorgel als individuell konzipierte Sonderausführung der "Jubiläumsorgel" für den Mainzer Kantor Professor Eberhard Volk, der sich durch rege Tätigkeit und Engagement vor allem als Leiter der Kantorei an der Altmünsterkirche in Mainz verdient gemacht hat.
Mehr als fünfzig Jahre leistete er - auch neben seiner Dozententätigkeit an der Musikhochschule Mainz - dort Orgeldienste, 24 Jahre war er künstlerischer Leiter der Mainzer Singakademie. Man darf sich sicher sein, dass seine Hausorgel technisch und musikalisch höchsten Ansprüchen genügen sollte.
Die "Jubiläumsorgel" der Firma Oberlinger wurde 1985 zum 125jährigen Firmenjubiläum entwickelt und zeichnet sich durch viele besondere Details aus. Durch die besondere Konstruktion der mechanischen Schleiflade konnte der Platzbedarf der Orgel reduziert werden. Äußerlich wird die konsequent durchdachte Planung zum Beispiel an den in die Seitenwände integrierten Holzpfeifen sichtbar.
In einem aus Kirschbaum in dauerhafter Rahmen- und Füllungsbauweise gefertigten, zeitlos schönen Gehäuse finden insgesamt 11 Register Platz, eine Teil der Subbass-Pfeifen ist direkt an der Rückwand angeordnet, wodurch die oft zusätzlich hinter der Orgel stehende Pedalwindlade entbehrlich ist.
Die gesamte Orgel ist durch verdeckt angeordnete Rollen nach vorne verschiebbar und somit von allen Seiten für Wartungsarbeiten zugänglich.
Die Frontseite der Orgel zieht durch den eleganten Pfeifenprospekt mit modern gestalteten Merkmalen der klassischen Pfeifenorgel wie Schleierbretter und Gesims die Blicke auf sich, die klar angeordneten Manubrien der Register korrespondieren mit dem Material der Klaviaturen. Der Pfeifenprospekt kann mit mehrteiligen Türen geschlossen werden. Selbst die Orgelbank wurde neu gestaltet, um die klaren Linien nicht durch die gängigen schrägen Bankseitenteile zu stören.
Die Disposition erfolgte selbstredend in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber. Neben den Labialregistern in Oktavlage stehen Cymbel 2fach, Quinte und Krummhorn zur klanglichen Abwechslung zur Verfügung, selbstverständlich ergänzt durch Normalkoppeln, hier in Form einer Schiebekoppel für die Manuale und zwei Koppelzügen zur Verbindung mit dem Pedal.
Eine Verwendung des Instrumentes als Chororgel, als Hauptorgel für kleine Sakralräume oder als Übeorgel für Musikschulen und Hochschulen ist ohne Probleme möglich.

Diese hochwertige und klangschöne Hausorgel wird nun aus Altersgründen verkauft und steht bis auf weiteres nach Absprache zu Besichtigung und Probespiel bereit!

Disposition 

Untermanual C‑g'''

Rohrflöte 8'
Principal 4'
Oktave 2'
Cymbel 1' 2f.

Pedal C‑f'

Subbass 16'
Gedacktbass 8'
Flötbass 4'


Obermanual c–g'''    

Gedackt 8'
Flöte 4'
Quinte 1 1/3'
Krummhorn 8'

Tremulant.

Koppeln:

II-I
I-Ped.
II-Ped.




Mechanische Spiel- und Registertraktur, Schleiflade (Zwillingslade).
Windversorgung über integriertes, schwingungsarm gelagertes und schallgedämmtes Gebläse.

Handwerklich gearbeitetes Gehäuse in Rahmen-Füllungs-Bauweise mit massiv gearbeiteten Bestandteilen, Holzart Kirschbaum.
Gehäusoberteil mit verschließbaren Türen, Prospekt mit Schleierbrettern ergänzt.

Herausnehmbare Klaviaturen, Untertasten Grenadill, Obertasten mit Elfenbeinbelag.
Holzgedrechselte, beschriftete Manubrien für Registertraktur, Tremulant und Pedalkoppeln, Schlüsselschalter.

Pedalklaviatur Eiche massiv, parallel gebaut mit 30 Tasten, doppelt geschweift.
Passende höhenverstellbare Sitzbank.






Maße:                                            

Höhe ca. 238 cm, Breite ca. 168 cm (Türen geschlossen) bzw. 252 cm,
Tiefe Hauptgehäuse ca. 86 cm; Gesamttiefe inkl. Klaviatur/Pedal ca. 160 cm.

Bildergalerie mit vielen weiteren Aufnahmen

Klangbeispiele

Verkaufspreis VB 39.500,-- Euro
(ohne Abbau und Transferierung).

Alle Angebote provisionsfrei für Käuferinnen und Käufer!

Angebot für Abbau, Transferierung, Wiederaufbau mit Stimmung und Intonation gerne auf Anfrage!

Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten!

Anfrage zu dieser Orgel

PDF-Druckansicht


©www.orgeltraum.de

Datenschutz / Impressum