Orgelpositiv mit 3 Registern


  • 001h

Dieses schöne Orgelpositiv wurde 1950 von der Firma A.Schuster & Sohn in Zittau (Sachsen) für den Vater des heutigen Besitzers, damals Kirchenmusiker der Apostelkirche, Kirchenmusikdirektor von Dresden-Stadt und Orgelsachverständiger, erbaut.
Der heutige Besitzer ist selbst gelernter Orgelbauer, studierter Kirchenmusiker und ebenfalls Orgelsachverständiger und hat das Instrument im Jahr 2015 selbst generalüberholt und 2019 durch ein Ventola-Gebläse ergänzt. Die ursprüngliche Windschöpfung mittels Tretvorrichtung ist noch voll funktionsfähig.
Von den drei klangschönen Registern kann man sich anhand der Klangprobe einen ersten Eindruck verschaffen. Alle Register sind in Bass und Diskant unabhängig einsetzbar.
Das Positiv ist technisch einwandfrei in Ordnung, wird ausschließlich aus Altersgründen verkauft und kann jederzeit nach Absprache besichtigt und probegespielt werden.
Je nach Akustik ist das Instrument auch gut für eine kleinere Kirche, einen Gemeindesaal oder eine Kapelle mit ca. 200 Plätzen geeignet.


Disposition:                    

Manual C‑g3     

Gedeckt 8' (C-h' Holz gedeckt, c''- d''' Zinn als Rohrflöte, ab ds''' konisch)

Blockflöte 4' (C-E Holz gedeckt, F-h° Zinn gedeckt, ab c' offen, konisch)

Prinzipal 2' (C-g''' Zinn, von Ds-fs' im Prospekt)

Schleifenteilung bei h°/c´


Das handgeschnitzte Schleierbrett über dem Prospekt zeigt die Inschrift
'ICH WILL SINGEN VON DER GNADE DES HERRN EWIGLICH – PSALM 89/ 2'.

Frischer, lebendiger und tragender Klang.
Magazinbalg mit zwei Fußschöpfern;
Winddruck = 58 mm Ws.
Zusätzlich zur fußbetriebenen Windanlage wurde im Jahr 2019 innerhalb des Gehäuses ein wartungsfreier, elektrischer Winderzeuger eingebaut.

Windlade als Schleiflade mit Stechermechanik.
Das Massivholz-Gehäuse wurde auf Rahmen und Füllungen in Kiefer natur gearbeitet und mit Flügeltüren versehen. Das Instrument ist auch bei geschlossenen Flügeltüren spielbar. Zur Klangregulierung kann zusätzlich der aufklappbare Instrumentendeckel herangezogen werden.
Für den Betrieb mittels der Fußtritte ist über dem Manual eine Windanzeige vorhanden.


Eine Sitzbank in passender Holzart ist Bestandteil des Angebotes.

Maße: Höhe 185 cm, Breite 142 cm, Tiefe 75 cm (ohne Sitzbank);
Positiv und Bank lassen sich alternativ auch auf ein vorhandenes flaches Holzpodest stellen (siehe Bilder, Maße des Podests: Höhe 7,5 cm, Breite 143 cm, Tiefe 147 cm)


Bildergalerie mit vielen weiteren Aufnahmen

Klangbeispiel

Verkaufspreis VB 5.400,-- Euro

(ohne Transport).

Angebot für Transport und Stimmung
gerne auf Anfrage!

Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten!

Anfrage zu dieser Orgel

PDF-Druckansicht



© www.orgeltraum.de



Datenschutz / Impressum